MANGA DAY 2025 IN BOCHUM | AUS EINEM TAG WIRD EINE WOCHE

MANGA DAY 2025 IN BOCHUM | AUS EINEM TAG WIRD EINE WOCHE
Der 27. September ist MANGA DAY 2025 – und in Bochum sind die Weltflucht am Hellweg, Thalia auf der Kortumstraße und die Stadtbücherei mit dabei. Ein Zusammenschluss von elf Buchverlagen präsentiert an diesem Tag, der in Bochum sogar eine ganze Woche lang dauern wird, in teilnehmenden Buchhandlungen und Institutionen die ganze Bandbreite dieses Comic-Genres mit vielen begleitenden Aktionen, regem Gedankenaustausch und kostenlosen Lese-Exemplaren. BOCHUM-MACHT-SPAß-Autor David Wienand sprach im Vorfeld des Manga Day 2025 mit Isabella Schulte von Thalia und Markus Pfeffer von Weltflucht über den bedeutsamen Tag und die Faszination des literarischen Genres Manga.
Längst ist Manga, das japanische Wort für Comic, kein literarisches Nischenthema mehr; dennoch mag es vielleicht den einen oder die andere unter unseren Leserinnen und Lesern geben, die mit der Kunstform nicht oder wenig vertraut sind. Daher die Frage: Was ist das Besondere an den Mangas, etwa im Vergleich zu den traditionellen Comics.
Isabella Schulte (Thalia): Sichtbare Unterschiede sind u. a. die Leserichtung von hinten nach vorne und von rechts nach links, die in der Regel schwarz weiß gehaltenen Zeichnungen, dass der Zeichenstil die Emotionen der Figuren verstärkt und Hintergründe oft sehr detailreich sind. Ein weiterer Unterschied ist die große Genrevielfalt; da ist wirklich für jeden etwas dabei.
Markus Pfeffer (Weltflucht): Auch ist es bei Mangas viel öfter so, dass über viele Bände und Jahre hinweg eine zusammenhängende Geschichte erzählt wird, während westliche Comics häufig eher in sich geschlossene Geschichten in jedem Band präsentieren.
Warum braucht es einen Manga Day und was passiert an diesem Tag in den Comic-Läden?
Markus Pfeffer: Seit mittlerweile fast dreißig Jahren wächst das Interesse an Manga von Jahr zu Jahr, und mittlerweile auch generationsübergreifend. Was man einst für einen kurzlebigen Trend hielt, ist heute felsenfest in der Popkultur etabliert. Die Besonderheit am Manga Day ist aber, dass er auch dazu da ist, noch „Außenstehende“ in die Welt der Manga einzuladen und so Horizonte zu erweitern. In jedem teilnehmenden Laden gibt es daher spezielle Gratis-Manga aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen – sogar ein Japanisch-Sprachkurs ist dieses Jahr dabei. Zusätzlich gibt es viele kleinere Events in den teilnehmenden Läden, hier in Bochum sogar eine ganze Woche lang.
Isabella Schulte: Der Manga Day hat sich fest etabliert und gibt Manga-Fans die Chance, neue und alte Titel zu entdecken, aber auch Interessierten eine Möglichkeit, mal in das Hobby reinzuschnuppern.
Welche besonderen Attraktionen wird es in Ihrem Geschäft am Manga Day 2025 geben?
Isabella Schulte: Ein einzelner Tag war uns von Anfang an zu wenig. Wir haben aus einem Manga Day eine ganze Manga Week gemacht. Unsere Manga Week Bochum findet mittlerweile zum vierten Mal in Folge statt und wächst immer weiter. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt, das bereits am 22. September startet. Neben kostenlosen Veranstaltungen in unserer Buchhandlung könnt ihr euch auch auf tolle Aktionen und Angebote unserer Partner*innen, wie z. B. Weltflucht, Saturn Bochum, Baltz, Capitol und andere in der ganzen Bochumer Innenstadt freuen. Das Programmheft findet ihr in unserer Buchhandlung, auf unserer Website und auf Instagram.
Markus Pfeffer: Neben den Gratis-Mangas wollen wir in diesem Jahr unseren Besuchern das Thema Origami - die japanische Papierfaltkunst - nahebringen und statten Bastelfreudige mit Papier und Anleitungen aus. Außerdem gibt‘s wie immer etwas an unserem Glücksrad zu gewinnen!
Haben Sie aktuelle Favoriten oder Manga-Klassiker, die Sie unseren Leserinnen und Lesern empfehlen können? Für Einsteiger und Fortgeschrittene?
Markus Pfeffer: Meiner Meinung nach gibt es nicht den idealen Manga. Was meinen persönlichen Geschmack betrifft, habe ich aktuell drei Favoriten: "Eden", ein brutales, dystopisches Abenteuer, das in Südamerika spielt, und mit Themen wie Rassismus, KI und kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Guerilla-Truppen erstaunlich aktuell wirkt – obwohl die Reihe rund dreißig Jahre alt ist. "Blue Giant", eine Geschichte über einen jungen Musiker, der all seine Leidenschaft in die Musik steckt und sich im Laufe der Geschichte von Auftritten in heruntergekommenen Kaschemmen zu internationalen Festivals hocharbeitet. Und "Maus Sei Dank" - eine niedliche und liebenswerte Geschichte einer schüchternen, unsicheren jungen Frau, der eine kleine sprechende Maus dabei hilft, Selbstvertrauen aufzubauen und für sich einzustehen.
Isabella Schulte: Aufgrund der Vielzahl an Interessen und Genres ist das sehr schwer zu beantworten. Allerdings ein heißer Tipp für ganz junge Anfänger: Der Carlsen Verlag hat mehrere Reihen für junge Leser veröffentlicht, wie z. B. "Droners" ab 6 Jahren und "Yuzu – Die Kleine Tierärztin" ab 10 Jahren.
Wie viel „Weltflucht“ steckt eigentlich in den Manga-Comics, Herr Pfeffer?
Markus Pfeffer: Wir leben derzeit nicht unbedingt in der besten aller Welten, da ist es kein Wunder, dass man zwischendurch mal eine Pause von der Realität braucht. Und dafür sind Geschichten da – manchmal welche, die uns träumen und Abenteuer erleben lassen, manchmal solche, die uns Gedanken und Ideen für das „wirkliche“ Leben mitgeben. Mangas sind eine von vielen Arten, Geschichten zu erzählen, und ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der manchmal lieber davon träumt, Pokémon-Trainer zu sein, anstatt die Nachrichten anzusehen.
Außerdem beim Manga Day am 27.09.2025 dabei ist die Stadtbücherei Bochum mit kostenlosen Leseproben ausgewählter Manga sowohl etablierter Serien als auch Neuheiten. Manga-Fans jeden Alters sollen die Möglichkeit haben, ihre Liebe zum Genre zu feiern und neue Geschichten zu entdecken.